01. April 2025
„Ich hab schon wieder geschimpft“ – Warum es nicht an dir liegt, sondern an der Art, wie wir Erziehung denken. Es ist 18:42 Uhr. Das Abendessen ist vorbei, dein Kind spielt mit dem Besteck, du hast Kopfschmerzen, die Küche sieht aus wie ein Schlachtfeld – und dann passiert’s: Du schimpfst. „Jetzt reicht’s! Warum kannst du nicht einmal hören?“ Dein Kind schreckt auf, du siehst den Blick – und spürst sofort dieses Ziehen im Bauch. Du wolltest es doch anders machen. Du bist...
25. März 2025
Geburtsvorbereitungskurse sind wertvoll. Sie helfen dir, dich auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten – mit Atemtechniken, Informationen über Wehen, Kaiserschnitt und Klinikablauf. Aber was passiert danach? Was passiert, wenn du dein Baby zum ersten Mal im Arm hältst – und alles auf den Kopf gestellt ist? Was passiert, wenn dein Baby nachts nicht schlafen will – und du an dir selbst zweifelst? Was passiert, wenn du spürst, dass du zwar Mama bist – aber dich selbst kaum noch...
25. März 2025
Der Schlaf eines Babys ist ein zentrales Thema für frischgebackene Eltern. Viele fragen sich: Wie schaffe ich eine beruhigende Schlafumgebung, in der mein Baby gut zur Ruhe kommt? Neben Einschlafritualen, der richtigen Raumtemperatur und einer gemütlichen Atmosphäre spielt auch das richtige Licht eine wichtige Rolle – insbesondere ein Schlaflicht. Warum überhaupt ein Schlaflicht? Neugeborene und kleine Babys brauchen keine völlige Dunkelheit. Im Gegenteil: Ein sanftes, warmes Licht kann...
18. März 2025
Viele Eltern kennen das: Der Alltag ist stressig, die Nerven liegen blank, und plötzlich findet man sich dabei wieder, laut zu werden. Dabei wünschen wir uns doch eigentlich eine liebevolle, respektvolle Beziehung zu unseren Kindern – ganz ohne Schimpfen und Strafen. Doch wie gelingt das? Erziehen ohne Schimpfen – Dein Online-Workshop Genau hier setzt mein Workshop „Erziehen ohne Schimpfen“ an. In diesem aufgezeichneten Online-Workshop bekommst du wertvolle Impulse, Strategien und...
18. März 2025
Babyschlaf ist eines der größten Herausforderungen für junge Eltern. Schläft mein Baby genug? Warum wacht es ständig auf? Mache ich etwas falsch? Diese Fragen stellen sich viele Mütter und Väter, die nach Hilfe suchen. Als Babyschlafcoach kannst du ihnen genau diese Unterstützung bieten! Du lernst, Eltern mit fundiertem Wissen & bindungsorientierten Methoden zu begleiten – ganz ohne Schlaftraining oder Druck. Doch wie wirst du zertifizierter Babyschlafcoach und was brauchst du...
11. März 2025
Wenn Babys krank sind, leidet oft auch der Schlaf. Eine verstopfte Nase, Husten oder Fieber können das Ein- und Durchschlafen erschweren. Eltern stehen dann vor der Herausforderung, ihrem Baby die bestmögliche Erholung zu ermöglichen, um die Genesung zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinem Baby helfen kannst, trotz Krankheit besser zu schlafen. 1. Die richtige Schlafumgebung schaffen Eine ruhige und angenehme Schlafumgebung kann viel dazu beitragen, dass dein Baby...
11. März 2025
Die Erziehung eines Kindes ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Gerade ab dem ersten Lebensjahr beginnen Kinder, ihre Umwelt intensiver wahrzunehmen, eigene Entscheidungen zu treffen und ihren Willen auszudrücken. Eltern stehen nun vor der Aufgabe, ihr Kind auf liebevolle Weise zu fördern, klare Grenzen zu setzen und gleichzeitig seine Selbstständigkeit zu unterstützen. In diesem Beitrag zeige ich, worauf es bei der Erziehung ab dem ersten Lebensjahr ankommt. 1. Liebevolle...
03. März 2025
Schlaf ist für Babys essenziell, doch nicht immer verläuft er problemlos. Manche Babys haben ernsthafte Schlafstörungen, die sowohl für die Kleinen als auch für die Eltern belastend sein können. In solchen Fällen kann ein Aufenthalt in einem Baby-Schlaflabor helfen, die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Wann ist ein Besuch im Baby-Schlaflabor sinnvoll? Ein Baby-Schlaflabor ist eine spezialisierte Einrichtung, in der der Schlaf von Säuglingen und Kleinkindern überwacht...
03. März 2025
Eltern wissen, wie herausfordernd es sein kann, ihr Baby zum Schlafen zu bringen. Eine bewährte Methode, um Babys zu beruhigen und ihnen beim Einschlafen zu helfen, sind Schlaflieder. Doch warum sind diese Lieder so effektiv, und welche eignen sich besonders gut? Warum Schlaflieder Babys beruhigen Musik hat eine tiefgehende Wirkung auf unsere Emotionen – das gilt auch für die Kleinsten. Schlaflieder helfen Babys, sich zu entspannen, weil sie: Ruhige Rhythmen und sanfte Melodien haben, die...
27. Februar 2025
Die ersten Monate und Jahre eines Babys sind entscheidend für die Entwicklung einer stabilen Eltern-Kind-Bindung. Eine liebevolle und bewusste Erziehung legt den Grundstein für ein gesundes Urvertrauen und eine positive Entwicklung. Doch wie gelingt eine sanfte und bedürfnisorientierte Erziehung? Hier sind einige wertvolle Tipps für frischgebackene Eltern. 1. Bedürfnisse erkennen und respektieren Babys können ihre Bedürfnisse nicht mit Worten ausdrücken, sondern kommunizieren über...

Mehr anzeigen