Der Schlaf eines Babys ist ein zentrales Thema für frischgebackene Eltern. Viele fragen sich: Wie schaffe ich eine beruhigende Schlafumgebung, in der mein Baby gut zur Ruhe kommt? Neben Einschlafritualen, der richtigen Raumtemperatur und einer gemütlichen Atmosphäre spielt auch das richtige Licht eine wichtige Rolle – insbesondere ein Schlaflicht.
Warum überhaupt ein Schlaflicht?
Neugeborene und kleine Babys brauchen keine völlige Dunkelheit. Im Gegenteil: Ein sanftes, warmes Licht kann ihnen helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen. Besonders in den ersten Monaten, wenn Babys noch kein klares Tag-Nacht-Gefühl entwickelt haben, kann ein dezentes Nachtlicht Orientierung geben – auch für die Eltern bei nächtlichen Still- oder Wickelaktionen.
Die Wirkung von Licht auf den Schlaf
Helles Licht, besonders Blaulicht wie von Handys oder Deckenlampen, kann die Melatonin-Produktion hemmen – das Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Ein sanftes, warmweißes oder rötliches Licht dagegen hat eine beruhigende Wirkung und unterstützt das Einschlafen.
Tipp: Achte darauf, dass das Schlaflicht dimmbar ist oder eine sehr geringe Helligkeit hat (unter 10 Lumen). Es sollte nicht direkt ins Gesicht des Babys scheinen, sondern indirekt den Raum leicht erhellen.
Welche Schlaflichter sind geeignet?
Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Schlaflichtern – von simplen Stecklichtern bis hin zu liebevoll gestalteten Tierfiguren mit sanften Lichteffekten. Wichtig ist, dass das Licht nicht flackert, nicht zu hell ist und bestenfalls verschiedene Modi bietet (z. B. Timer oder Farbwechsel).
Beliebte Varianten:
-
Nachtlichter mit Sensor: Gehen bei Dunkelheit automatisch an.
-
Licht-Projektoren: Werfen sanfte Muster an die Decke, oft mit Einschlafmusik.
-
Akku-/USB-Lichter: Praktisch für unterwegs oder zum Stillen.
Rituale & Schlafumgebung
Ein kleines Nachtlicht ist keine Zauberlösung – aber ein Teil eines guten Einschlafrituals. Kombiniert mit einer ruhigen Atmosphäre, einer gemütlichen Einschlafroutine (z. B. Kuscheln, leise Musik, ein Gute-Nacht-Lied) und festen Abläufen unterstützt es dein Baby dabei, zur Ruhe zu kommen.